Ich heiz mir richtig ein! - Wie Sie für ein angenehmes Wärmegefühl sorgen können!

Ob Heizungstausch, effiziente Wärmenutzung, Wartungsfragen, Investitionsüberlegungen oder Klimaanlagen-Check: Unsere 1a-Installateure geben Ihnen hilfreiche Tipps rund um das Thema Heizen und wie Sie für ein angenehmes Wärmegefühl sorgen können. Ganz nach dem Motto "Ich heiz mir richtig ein!" Verschaffen Sie sich hier einen Überblick zu top-aktuellen Trends, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und profitieren Sie von der 1a-Expertenmeinungen.

Damit auch Ihr Zuhause ein Wohlfühlort ist, stehen Ihnen die 1a-Installateure gerne für weitere Fragen zur Seite!

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem 1a-Installateur in Ihrer Nähe

Hier finden Sie 1a-Tipps und Tricks zum Thema Heizen:

  • Heizungstausch
  • effiziente Wärmenutzung
  • Wartung
  • Investitionsüberlegungen
  • Klimaanlagen-Check
  • Erneuerbare Energie
  • aktuelle Heiz-Trends

Wasserfilter Top-Leitungswasserqualität

In Kainbach bei Graz, im 1a-Installateurbetrieb von Mag. Klaus Weinhandl, wird nicht nur bei der Badplanung auf neueste 3D-Computertechnik gesetzt, auch beim Thema Trinkwasser ist man Top-informiert.


Wie sauber ist mein Wasser?

Obwohl das Trinkwasser in Österreich beinahe flächendeckend von ausgezeichneter Qualität ist, findet sich darin erstaunlich viel Schmutz. Das erkennt man erst bei genauerem Hinschauen. „Aufgrund der diversen Leitungen kommt das Wasser ja nicht jungfräulich von der Quelle ins Haus“, umreißt Klaus Weinhandl die Problematik, „Es gibt Rohrsysteme, die sind Jahrzehnte alt. Ablagerungen, die sich in dieser Zeit ansammeln, sind natürlich enorm.“ Gerade bei Einfamilienhäusern am Stadtrand von Graz, wo die Mehrzahl seiner Kunden lebt, wird immer wieder viel Schmutz in die Leitungen der Häuser eingespült. „Ganz extrem ist es, wenn es Wasserschläge gibt. Die entstehen etwa nach einem Rohrbruch, wenn die Wasserwerke wieder aufdrehen und der Wasserschub alle Partikeln mitreißt“, erläutert der 1a-Installateur, „Das sind Schmutz, Sand, Dichtungsmaterialien, Metallspäne, alles mögliche. Das sieht dann aus wie rostiges Wasser, das aus den Leitungen kommt. Bei Eigenquellen und Brunnen passiert so etwas nach heftigen Unwettern."

Was kann ich vorbeugend tun?

“Wer kein Filtersystem eingebaut hat, der bemerkt die erhebliche Schmutzbelastung erst gar nicht. „Man sieht nach einem Jahr, wie viel Schmutz über die Zeit daherkommt und den ich mit dem Trinkwasser zu mir nehme“, weiß Weinhandl über die unsichtbaren Gefahrenquellen und resümiert: „Der Trend geht ja zum gesunden Leben, man soll viel trinken. Beim Leitungswasser kann ich mit relativ geringem Aufwand eine gute Qualität sichern, indem ich Schmutzfilter einbaue.“

1a-Installateur Klaus Weinhandl nimmt hier vorweg, was der Gesetzgeber zum Teil bereits heute vorschreibt: Beim Neubau ist der Einbau von Wasserfiltern vorgesehen. Die regelmäßige Wartung – man sollte die Filter etwa jedes halbe Jahr kontrollieren und wechseln – darf nicht vernachlässigt werden. Wer enorme Kosten ortet, der irrt gewaltig, denn der Preis für sauberes Trinkwasser ist erstaunlich gering! „Für ein Einfamilienhaus gibt es tolle Filtersysteme, die man zum Teil selbst warten kann. Das ist angenehm“, erklärt der 1a-Installateur, „Es kostet mit dem Einbau etwa vier-, fünfhundert Euro, die laufende Kosten betragen etwa dreißig, vierzig Euro pro Jahr, wenn man die Filterkerze tauscht.“ Eine lohnende Investition in Sachen Hygiene und Gesundheit!

Für einen unverbindlichen Richtpreis von €490 übernimmt der 1a-Installateur Ihres Vertrauens den gesamten Trinkwasser-Filtertausch inklusive Material, Zubehör und Arbeitszeit. Details zu diesem Montagepaket sowie die direkte Anfragemöglichkeit bei Ihrem 1a-Installateur finden Sie hier.