Ich heiz mir richtig ein! - Wie Sie für ein angenehmes Wärmegefühl sorgen können!

Ob Heizungstausch, effiziente Wärmenutzung, Wartungsfragen, Investitionsüberlegungen oder Klimaanlagen-Check: Unsere 1a-Installateure geben Ihnen hilfreiche Tipps rund um das Thema Heizen und wie Sie für ein angenehmes Wärmegefühl sorgen können. Ganz nach dem Motto "Ich heiz mir richtig ein!" Verschaffen Sie sich hier einen Überblick zu top-aktuellen Trends, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und profitieren Sie von der 1a-Expertenmeinungen.

Damit auch Ihr Zuhause ein Wohlfühlort ist, stehen Ihnen die 1a-Installateure gerne für weitere Fragen zur Seite!

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem 1a-Installateur in Ihrer Nähe

Hier finden Sie 1a-Tipps und Tricks zum Thema Heizen:

  • Heizungstausch
  • effiziente Wärmenutzung
  • Wartung
  • Investitionsüberlegungen
  • Klimaanlagen-Check
  • Erneuerbare Energie
  • aktuelle Heiz-Trends

Photovoltaik im Hausbau viele Vorteile

Ein Haus wird nicht nur bewohnt, sondern es muss auch betrieben werden – es braucht also Strom. Wer dabei die Vorzüge der Photovoltaik näher betrachten möchte, wird vor allem zwei Faktoren besonders bemerken: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.


Heizung und Energie. Das sind zwei Themen, um die man beim Thema Immobilien heute nicht mehr herumkommt. Dabei ist auch ganz egal, ob es sich um eine Wohnung, ein Einfamilienhaus oder eine Gewerbeimmobilie wie Bürogebäude, Wirtshaus oder Fabrik handelt. Weder soll im Winter gefroren werden noch möchte man sich mit den Stromkosten eine zu große Hürde aufhalsen.

Energieautarkie und Selbstversorgung – in früheren Zeiten waren das Begriffe aus der Science Fiction. Heute nicht mehr, denn in jüngerer Vergangenheit hat sich viel getan, wie auch ein erfahrener 1a-Installateur jederzeit bestätigen kann. Diese Entwicklungen sind vor allem aus finanzieller Sicht für Hausbesitzer immer attraktiver. Das gilt für Privatpersonen ebenso wie für Landwirte oder Kleinunternehmer.

Photovoltaik als Schlüssel zur finanziellen Sicherheit

Die Sonne als Energiequelle hat einige unschätzbare Vorteile, etwa ihre kostenlose Verfügbarkeit. Wird ihre Energie über eine PV-Anlage nutzbar gemacht, kann das Haus damit locker mit Strom versorgt werden – womit man vom großen Energieversorger ein Stück unabhängiger wird. Überschüssige Produktion kann ins Netz eingespeist werden, wodurch ein Hausbesitzer wiederum dank Einspeistarif profitiert. Auch deshalb ist sicher, dass eine PV-Anlage am Dach ihrem Eigentümer bares Geld verdient.

Anlage rechnet sich – auch dank Förderungen

Der Einspeistarif ist ein wesentlicher Faktor – denn so rechnet sich die Investition über die Lebensdauer jedenfalls. Dazu kommen noch diverse Förderungen – diese sind mittlerweile in vielfältiger Ausprägung vorhanden, aber österreichweit nicht einheitlich. So schütten einige Bundesländer mittlerweile auch sogenannte Speicherförderungen aus. Andere Länder bieten Unterstützung für Photovoltaikanlagen durch die Wohnbauförderung. Eine dritte Variante ist die Förderung der Anlagenerrichtung selbst.

Dazu kommen – ebenfalls wiederum nach Bundesländern verschieden – Förderungen für Betriebe jeglicher Größe. Gefördert werden etwa Anlagen zur Eigenversorgung in Insellagen ohne Netzzugangsmöglichkeit, also Kleinwasserkraftwerke, Windkraftanlagen oder Energiespeicher zur Versorgung von Berghütten. Zusätzlich gibt es eine bundesweite Investitionsförderung für PV-Anlagen in der Land- und Forstwirtschaft

Je nach Art, Größe und Standort einer Anlage kann die Förderhöhe variieren. Es ist aber durchaus realistisch, ein gutes Drittel der aufgewendeten Kosten auf diese Weise wieder hereinzuspielen. Ihr 1a-Installateur berät Sie gerne, für welche Unterstützungen Ihr Projekt in Frage kommt.

Hier geht´s zum 1a-Installateur in Ihrer Nähe