Ich heiz mir richtig ein! - Wie Sie für ein angenehmes Wärmegefühl sorgen können!

Ob Heizungstausch, effiziente Wärmenutzung, Wartungsfragen, Investitionsüberlegungen oder Klimaanlagen-Check: Unsere 1a-Installateure geben Ihnen hilfreiche Tipps rund um das Thema Heizen und wie Sie für ein angenehmes Wärmegefühl sorgen können. Ganz nach dem Motto "Ich heiz mir richtig ein!" Verschaffen Sie sich hier einen Überblick zu top-aktuellen Trends, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und profitieren Sie von der 1a-Expertenmeinungen.

Damit auch Ihr Zuhause ein Wohlfühlort ist, stehen Ihnen die 1a-Installateure gerne für weitere Fragen zur Seite!

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem 1a-Installateur in Ihrer Nähe

Hier finden Sie 1a-Tipps und Tricks zum Thema Heizen:

  • Heizungstausch
  • effiziente Wärmenutzung
  • Wartung
  • Investitionsüberlegungen
  • Klimaanlagen-Check
  • Erneuerbare Energie
  • aktuelle Heiz-Trends

Im Sommer an den Winter denken

Wer trotz warmer Temperaturen bereits jetzt an die Wartung und an das passende Heizsystem denkt, hat einen großen Vorteil, wenn der Winter dann tatsächlich kommt. Ein 1a-Installateur ist dabei gerne behilflich.


Kennen Sie das? Plötzlich ist der Winter da – gestern noch Sommer und Sonne, heute schon kalt. Die kühlere Jahreszeit kommt früher als man denkt. Die Heizung sollte doch gut gewartet sein, denn gerade im Dezember will man es ja warm haben. Und auch wenn es noch als weit weg betrachtet wird, denken Sie bereits im Sommer an den Winter. Dann ist auf jeden Fall ein funktionierendes Heizsystem gewünscht!

Im Vordergrund stehen für einen Haus- oder Wohnungsbesitzer heute vor allem drei Faktoren: Kosten, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Dabei ist eines klar: Bewusstsein für die Umwelt und kostenschonend heizen sind heutzutage kein Widerspruch.

Wärmepumpe als Alternative 

Eine immer noch unterschätzte Variante stellt etwa die Wärmepumpe dar. Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um ein Gerät, dass thermische Wärme aufnimmt und als Nutzwärme überträgt. Das kann bedeuten, dass Wärme aus Erde, Grundwasser oder Luft abgesaugt und in einen Raum gegeben wird. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr effizient.

Welche Variante im Fall des jeweiligen Haushaltes die beste ist, kann ein 1a-Installateur nach einem Augenschein gut einschätzen. Heute ist die Technik so weit, dass Luft-Wasser-Wärmepumpen annähernd wartungsfrei sind. Bei entsprechender Dämmung können Wärmepumpen auch im Wohnungsbestand eingesetzt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.waermepumpe-austria.at

Mit Förderung zu noch größerer Ersparnis

Wie viel Heizen kostet und welche Kosten man senken könnte, sollte man sich regelmäßig stellen. Die Anschaffung einer Wärmepumpe zahlt sich in aller Regel aus – viele Haushalte haben so ihre Heizkosten nahezu halbiert. Damit bleibt nur noch die Frage nach dem Preis – und auch da sind heute wirklich leistbare Modelle verfügbar.

Es gibt allerlei Förderungen. So fördert der Bund etwa den Einbau von Wärmepumpen sowohl bei Betrieben als auch bei privaten Sanierungen direkt. Dazu kommen noch direkte oder indirekte Förderungen der Länder bei Neubau oder Sanierung. Und zum Drüberstreuen bieten auch viele Energieversorger selbst nochmals Förderungen an. Ihr 1a-Installateur berät Sie auch bei Förderungen gerne und errechnet ein individuelles Angebot. Schon vorab können Sie auf unserem Förderrechner erste Informationen einholen: www.mein1a-installateur.at/ueber%2duns/Foerderungen