Wasser ist vielfältig und wird seit jeher hochgeschätzt. Es ist Quell und Ursprung allen Lebens und bringt so einfach und schnell neue Energie. Wir alle kennen das herrliche Gefühl, nach einer Anstrengung – egal ob Sport, Stiegensteigen oder einfach dem Hausputz – ein kühles, erfrischendes Glas Wasser zu trinken.
Gerade Österreich ist für seine hohe Wasserqualität weithin bekannt. Nicht nur das Hochquellwasser, auch unsere Seen und Speicher haben außerordentlich hohe Sauberkeit. Doch das führt für uns auch zu gewissen Problemen: Wie lange haben wir diese Qualitäten noch? Wann sind die Gletscher endgültig weg? Ist es wirklich sinnvoll, mit dem saubersten Quellwasser am WC oder in der Waschmaschine zu spülen?
Wasseraufbereitung spart auch Geld
Zum Kochen und Trinken verwenden wir in etwa fünf Liter Wasser täglich. Unser tatsächlicher Verbrauch liegt natürlich wesentlich höher, denn Abwasch, Waschmaschine, Dusche, Badewanne oder Gartenwässerung brauchen in Summe hohe Wassermengen.
Schon aus finanziellen Gründen sollte ein Hausbesitzer daher jedenfalls seinen 1a-Installateur nach einer Regenwasseraufbereitungsanlage für Zuhause fragen, denn hier kann viel Geld gespart werden. In entsprechenden Tanks gespeichertes Regenwasser kann sorglos für alle Garten- und Wascharbeiten verwendet werden. Oftmals unterirdisch verbaut, sind diese Tanks weder optisch störend noch teuer. Von „Do-it-Yourself“ ist hier übrigens abzuraten: Ein Wasserschaden kann teuer werden. Hier sollte auf jeden Fall auf die Professionalität eines 1a-Installateurs und den damit verbundenen Versicherungsschutz gebaut werden.
Trinkwasserqualität heben
Kennen Sie die Begriffe „hartes Wasser“ oder „weiches Wasser“? Trinkwasser braucht einen hohen Qualitätsstandard, damit Kinder und Erwachsene bis hinunter zum Alter von drei Jahren es bedenkenlos trinken können. Durch Kalk wird es aber oft unnötig verhärtet. Natürlich: In Österreich sind diese Werte zumeist im gesundheitlich ungefährlichen Rahmen.
Dennoch: Höhere Qualität ist in Bezug auf Gesundheit, aber auch Lebensqualität und Wellness, immer die bessere Option. Eine Trinkwasseraufbereitungsanlage für daheim kann dabei ebenso helfen wie ein Aktivkohlefilter. Wird das Wasser nämlich zu hart, also zu kalkhaltig, kann es zur Verkalkung von Haushaltsgeräten kommen. Fragen Sie Ihren 1a-Installateur, welche Variante er für Ihr Zuhause empfiehlt.