Mit der Photovoltaikanlage Geld sparen

Die Sonne ist für die Menschheit seit Jahrtausenden eine Energiequelle. Für Hausbesitzer kann sie dank Photovoltaik eine doppelte Freude werden. Ihr 1a-Installateur ist dabei gerne behilflich.


Wer sein Haus neu baut oder renoviert, wird sich viele Gedanken machen. Wie lange wird der Bau dauern, wie viel wird er kosten? Wie gestalte ich den künftigen Betrieb des Hauses? Dazu zählt mitunter auch die Frage, in welcher Form die Energiezufuhr erfolgen soll. Heute stehen für Hausbesitzer mehrere Faktoren im Vordergrund: Längst ist es nicht mehr nur eine reine Preisfrage, sondern auch Begriffe wie Ökologie, Regionalität oder Energieautarkie (also Unabhängigkeit von externen Energielieferanten) spielen eine gewichtige Rolle.

Die Lösung ist für immer mehr Menschen eine Photovoltaikanlage (kurz: PV-Anlage), die mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Geographisch könnte man kaum richtiger als hierzulande liegen: Österreich verfügt laut übereinstimmenden Expertenmeinungen über sehr gute Sonneneinstrahlung.

Umweltfreundlich – Strom „mit gutem Gewissen“

Solarenergie ist eine überaus bewährte Variante, Energie zu gewinnen. Und sie ist erprobt: In der Raumfahrt sind entsprechende Kollektoren bereits seit Jahrzehnten im Einsatz. Etwas „spacig“ sehen sie vielleicht heute auch noch aus – was aber nur ein Hinweis darauf ist, wie etabliert und ausgereift die Technologie heute ist. Nähere Informationen dazu hat Ihr 1a-Installateur jederzeit zur Verfügung.

Wussten Sie das? Eine PV-Anlage produziert die Energiemenge, die für ihre Herstellung benötigt wurde, bereits innerhalb von zwei bis drei Jahren. Danach produziert sie für die restliche Zeit ihrer auf mindestens 30 Jahre geschätzten Lebensdauer emissionsfrei Strom. Ideal für Menschen, die das Wohl der Umwelt im Hinterkopf haben.

Finanziell vernünftig – auch dank vieler Förderungen

Überschüssiger Strom wird vorerst im hausinternen Batteriespeicher zwischengelagert, die nicht verwendete Restenergie ins Netz eingespeist und entsprechend abgegolten, was dazu führt, dass sich die Anlage über die Lebensdauer zumindest amortisiert, in aller Regel ist sogar eine gehörige Ersparnis möglich. Nach der Amortisation ist die Anlage sogar ein kleines Haushalts-Zusatzeinkommen. Ein Grund mehr, sich über jeden Sonnentag zu freuen.

Die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage für Privathaushalte werden in Österreich durch vielfältige Förderungsprogramme gestützt. Wer es klug anlegt, kann sich eine ganze Menge Geld sparen. Allerdings führt die Fördervielfalt auch zu Komplexität. Für einen Hausbesitzer ist das kein Problem: Ihr 1a-Installateur berät Sie gerne zu Förderungen in Österreich.

Hier geht´s zum 1a-Installateur in Ihrer Nähe